• Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Leitbild des EAG Jena
    • Ausbildungsschule
    • Wer war Ernst Abbe?
    • Die Schulleitung
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertreter
      • Infos der Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
      • Helfen mit Schulengel
    • Schülercafé
    • Bibliothek
  • Schulleben
    • Was macht uns aus?
    • Vorstellung einz. Fächer
      • Astronomie
      • Musik
      • Latein
      • Biologie
      • NwuT – Naturwissenschaft und Technik
      • Englisch
      • Geschichte
      • Kunst
      • Physik
      • Französisch
    • Projekte
      • Abbe-Bike-Tour
      • Skilager
      • NAWI-Exkursion
    • Galerie
      • 2008
        • Skilager 2008
        • Abbe-Bike-Tour 2008
        • Abiturfeier 2008
        • Kulturpraktikum 2008
      • 2009
        • Skilager 2009
        • Abiturfeier 2009
        • Kulturpraktikum 2009
      • 2010
        • Skilager 2010
        • Abbe-Wettstreit 2010
        • Frühlingsball 2010
        • Abbe-Bike-Tour 2010
        • Schulfest 2010
        • Abiturfeier 2010
        • Kulturpraktikum 2010
      • 2011
        • Skilager 2011
        • Tag der offenen Tür 2011
        • Fremdsprachentage 2011
        • Abbe-Bike-Tour 2011
        • Abiturfeier 2011
        • Kulturpraktikum 2011
      • 2012
        • Tag der offenen Tür 2012
        • Frühlingsball 2012
        • Elsass 2012
        • China-Exkursion 2012
        • Sportfest 2012
        • Abbe-Bike-Tour 2012
        • Abiturfeier 2012
        • Kulturpraktikum 2012
        • Weihnachtskonzert 2012
      • 2013
        • Tag der offenen Tür 2013
        • Fremdsprachentage 2013
        • Exkursion in den Harz 2013
        • Abiturfeier 2013
        • Kulturpraktikum 2013
      • 2014
        • Tag der offenen Tür 2014
        • Frühlingsball 2014
        • Naturwissenschaften mit Schülern der Südschule 2014
        • Abbe-Bike-Tour 2014
        • Abiturfeier 2014
        • Weihnachtskonzert 2014
      • 2015
        • Abbe-Wettstreit 2015
        • Tag der offenen Tür 2015
        • Abiturfeier 2015
        • Sommerfest 2015
        • Weihnachtskonzert 2015
      • 2016
        • Tag der offenen Tür 2016
        • Sommerball 2016
        • Elsass 2016
        • Sportfest 2016
        • Abiturfeier 2016
        • 25 Jahre EAG
        • Weihnachtskonzert 2016
      • 2017
        • Tag der offenen Tür 2017
        • Frühlingsball 2017
        • Elsass 2017
        • Abiturfeier 2017
        • Sportfest 2017
        • Romeo und Julia
        • Projektwoche 2017
        • Sportfest 2017 – das zweite
        • Stern 2017
        • Weihnachtskonzert 2017
      • 2018
      • 2019
  • Schulorganisation
    • Organigramm
    • Schulanmeldung am EAG
    • Stundenzeiten
    • Hausordnung
    • Vertretungsplan
    • AG-Plan
    • Notenverwaltung
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schülersprecher
    • Elternvertretung
    • Berufs- und Studienberatung
  • Ausbildungsschule
  • Termine
Ernst - Abbe
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Leitbild des EAG Jena
    • Ausbildungsschule
    • Wer war Ernst Abbe?
    • Die Schulleitung
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertreter
      • Infos der Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
      • Helfen mit Schulengel
    • Schülercafé
    • Bibliothek
  • Schulleben
    • Was macht uns aus?
    • Vorstellung einz. Fächer
      • Astronomie
      • Musik
      • Latein
      • Biologie
      • NwuT – Naturwissenschaft und Technik
      • Englisch
      • Geschichte
      • Kunst
      • Physik
      • Französisch
    • Projekte
      • Abbe-Bike-Tour
      • Skilager
      • NAWI-Exkursion
    • Galerie
      • 2008
        • Skilager 2008
        • Abbe-Bike-Tour 2008
        • Abiturfeier 2008
        • Kulturpraktikum 2008
      • 2009
        • Skilager 2009
        • Abiturfeier 2009
        • Kulturpraktikum 2009
      • 2010
        • Skilager 2010
        • Abbe-Wettstreit 2010
        • Frühlingsball 2010
        • Abbe-Bike-Tour 2010
        • Schulfest 2010
        • Abiturfeier 2010
        • Kulturpraktikum 2010
      • 2011
        • Skilager 2011
        • Tag der offenen Tür 2011
        • Fremdsprachentage 2011
        • Abbe-Bike-Tour 2011
        • Abiturfeier 2011
        • Kulturpraktikum 2011
      • 2012
        • Tag der offenen Tür 2012
        • Frühlingsball 2012
        • Elsass 2012
        • China-Exkursion 2012
        • Sportfest 2012
        • Abbe-Bike-Tour 2012
        • Abiturfeier 2012
        • Kulturpraktikum 2012
        • Weihnachtskonzert 2012
      • 2013
        • Tag der offenen Tür 2013
        • Fremdsprachentage 2013
        • Exkursion in den Harz 2013
        • Abiturfeier 2013
        • Kulturpraktikum 2013
      • 2014
        • Tag der offenen Tür 2014
        • Frühlingsball 2014
        • Naturwissenschaften mit Schülern der Südschule 2014
        • Abbe-Bike-Tour 2014
        • Abiturfeier 2014
        • Weihnachtskonzert 2014
      • 2015
        • Abbe-Wettstreit 2015
        • Tag der offenen Tür 2015
        • Abiturfeier 2015
        • Sommerfest 2015
        • Weihnachtskonzert 2015
      • 2016
        • Tag der offenen Tür 2016
        • Sommerball 2016
        • Elsass 2016
        • Sportfest 2016
        • Abiturfeier 2016
        • 25 Jahre EAG
        • Weihnachtskonzert 2016
      • 2017
        • Tag der offenen Tür 2017
        • Frühlingsball 2017
        • Elsass 2017
        • Abiturfeier 2017
        • Sportfest 2017
        • Romeo und Julia
        • Projektwoche 2017
        • Sportfest 2017 – das zweite
        • Stern 2017
        • Weihnachtskonzert 2017
      • 2018
      • 2019
  • Schulorganisation
    • Organigramm
    • Schulanmeldung am EAG
    • Stundenzeiten
    • Hausordnung
    • Vertretungsplan
    • AG-Plan
    • Notenverwaltung
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schülersprecher
    • Elternvertretung
    • Berufs- und Studienberatung
  • Ausbildungsschule
  • Termine

Aktuell

  • Home
  • Aktuell
  • Handlungsempfehlungen für 16.12.20 – 10.01.21

Handlungsempfehlungen für 16.12.20 – 10.01.21

  • Posted by Christian Knopf
  • Date 17. Dezember 2020

Informationen an Schüler, Eltern und Lehrer

Diese Handlungsempfehlungen für den Zeitraum 16.12.2020 bis 10.01.2020 erhalten Sie im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) zur Kenntnisnahme und Beachtung.

Der Wortlaut ist:

Handlungsempfehlungen für Schulen für den Zeitraum 16.12.2020 bis 10.01.2021

16.12.2020 bis 22.12.2020             häusliches Lernen für alle Schülerinnen und Schüler

Der Präsenzunterricht wird für diese Zeit ausgesetzt mit der Ausnahme, dass die für den Schulabschluss unaufschiebbaren Klassenarbeiten und Klausuren unter Einhaltung der Hygienebestimmungen stattfinden dürfen. Die Schulpflicht besteht weiterhin.

Die Schülerinnen und Schüler kommen ihrer Schulpflicht im Häuslichen Lernen nach.

Ergänzend Notbetreuung für die Klassenstufen 1 bis 6

Durch die Erziehungsberechtigten ist der Bedarf umgehend glaubhaft zu versichern (d.h. es ist keine anderweitige Betreuung möglich). Weitere Nachweise sind nicht erforderlich. Der gewünschte Notbetreuungsumfang ist anzugeben (von wann bis wann sowie zeitlicher Umfang).

Die Schulen informieren den Schulträger zum bestehenden Bedarf an Notbetreuung, um die Schülerbeförderung abzusichern.

Die Notbetreuung ist abhängig von der personellen Situation vor Ort. Sie findet in der Regel in den üblichen Betreuungszeiten statt. Ist dies nicht möglich, soll die Notbetreuung mindestens 6 h Stunden umfassen, 8 h Stunden sind anzustreben.

23.12.2020 bis 02.12.2020             Weihnachtsferien

Es findet kein Ferienhort statt.

Ergänzend Notbetreuung für angemeldete Hortkinder Klassenstufen 1 bis 4

Durch die Erziehungsberechtigten ist der Bedarf umgehend glaubhaft zu versichern (d.h. es ist keine anderweitige Betreuung möglich). Weitere Nachweise sind nicht erforderlich. Der gewünschte Notbetreuungsumfang ist anzugeben (von wann bis wann sowie zeitlicher Umfang).

Hinweis: Nachfrage Glaubhaftmachung

Gemeint ist, es genügt der Nachweis der überwiegenden Wahrscheinlichkeit.

04.01.2021 bis 10.01.2021             häusliches Lernen für alle Schülerinnen und Schüler

Der Präsenzunterricht wird für diese Zeit ausgesetzt mit der Ausnahme, dass die für den Schulabschluss unaufschiebbaren Klassenarbeiten und Klausuren unter Einhaltung der Hygienebestimmungen stattfinden dürfen. Die Schulpflicht besteht weiterhin.

Die Schülerinnen und Schüler kommen ihrer Schulpflicht im Häuslichen Lernen nach.

Ergänzend Notbetreuung für die Klassenstufen 1 bis 6 sowie Förderschulen

Durch die Erziehungsberechtigten ist der Bedarf umgehend, jedoch bis spätestens 22.12.2020 glaubhaft zu versichern (d.h. es ist keine anderweitige Betreuung möglich).

Weitere Nachweise sind nicht erforderlich.

Der gewünschte Notbetreuungsumfang ist anzugeben (von wann bis wann sowie zeitlicher Umfang).

Die Schulen informieren den Schulträger zum bestehenden Bedarf an Notbetreuung, um die Schülerbeförderung abzusichern.

Die Notbetreuung ist abhängig von der personellen Situation vor Ort. Sie findet in der Regel in den üblichen Betreuungszeiten statt. Ist dies nicht möglich, soll die Notbetreuung mindestens 6 h Stunden umfassen, 8 h Stunden sind anzustreben.

Allgemeine Regelungen

Im Zeitraum bis zum 10.01.2021 sind durch die Erziehungsberechtigten Infektionen von Schülerinnen und Schülern unverzüglich der Schule mitzuteilen (die Schule regelt den jeweiligen Kommunikationsweg hierfür und kommuniziert diesen unverzüglich!).

Gleiches gilt für pädagogisches Personal.

Das pädagogische Personal ist im Dienst.

Die Schulen müssen auch an den Tagen besetzt sein, an denen keine Schülerinnen und Schüler für die Notbetreuung angemeldet sind. Für kurzfristigen/nicht vorhersehbaren Bedarf muss auch an diesen Tagen eine (ungeplante) Notbetreuung eingerichtet werden können.

Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf ist Notbetreuung zu gewähren. Die Erziehungsberechtigten sind hierauf explizit hinzuweisen.

Die personelle Absicherung der Notbetreuung ist entsprechend der Anmeldungen parallel zum häuslichen Lernen und unter Berücksichtigung der personellen Lage an der Schule mit dem zuständigen Staatlichen Schulamt abzustimmen.

Sofern die Dritte Thüringer Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung nicht verlängert wird oder sich die Regelungen für den Schulbereich in dieser Verordnung nicht ändern, gilt ab dem 11. Januar die Allgemeinverfügung des TMBJS vom 30. November 2020 für den Schulbereich (https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2020/2020-11-30_Allgemeinverfuegung_Schule.pdf).

Die Erreichbarkeit des Staatlichen Schulamtes in der Zeit vom 23. Dezember 2020 bis 4. Januar 2021 ist wie folgt sichergestellt:

Sie erreichen das Staatliche Schulamt Ostthüringen an allen Tagen über:

poststelle.Ostthueringen@schulamt.thueringen.de

  • Share:
Christian Knopf

Previous post

Antrag auf Notbetreuung für die Klassenstufe 5 und 6
17. Dezember 2020

Next post

Informationen Schulbetrieb ab 11.01.2021
8. Januar 2021

You may also like

Jugend forscht 2025
Jugend forscht …und macht aus Fragen Antworten
19 März, 2025
Physikolympiade 2024/2025
Erfolgreich bei der 2. Runde der Physikolympiade
19 März, 2025
Design ohne Titel-2
Volleyball-Asse trumpfen auf
5 März, 2025

Staatliches Gymnasium Ernst Abbe Jena

Ammerbacher Str. 21
07745 Jena
Germany

KONTAKT

Tel.: 03641 215330
Fax.: 03641 215331
Mail: sekretariat@eag.jena.de
Anfahrt

SERVICE

Das EAG in den Medien
Essenversorgung
Downloads

SERVICE

Links
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung

© Staatliches Gymnasium Ernst Abbe Jena 2017

Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.