• Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Leitbild des EAG Jena
    • Ausbildungsschule
    • Wer war Ernst Abbe?
    • Die Schulleitung
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertreter
      • Infos der Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
      • Helfen mit Schulengel
    • Schülercafé
    • Bibliothek
  • Schulleben
    • Was macht uns aus?
    • Vorstellung einz. Fächer
      • Astronomie
      • Musik
      • Latein
      • Biologie
      • NwuT – Naturwissenschaft und Technik
      • Englisch
      • Geschichte
      • Kunst
      • Physik
      • Französisch
    • Projekte
      • Abbe-Bike-Tour
      • Skilager
      • NAWI-Exkursion
    • Galerie
      • 2008
        • Skilager 2008
        • Abbe-Bike-Tour 2008
        • Abiturfeier 2008
        • Kulturpraktikum 2008
      • 2009
        • Skilager 2009
        • Abiturfeier 2009
        • Kulturpraktikum 2009
      • 2010
        • Skilager 2010
        • Abbe-Wettstreit 2010
        • Frühlingsball 2010
        • Abbe-Bike-Tour 2010
        • Schulfest 2010
        • Abiturfeier 2010
        • Kulturpraktikum 2010
      • 2011
        • Skilager 2011
        • Tag der offenen Tür 2011
        • Fremdsprachentage 2011
        • Abbe-Bike-Tour 2011
        • Abiturfeier 2011
        • Kulturpraktikum 2011
      • 2012
        • Tag der offenen Tür 2012
        • Frühlingsball 2012
        • Elsass 2012
        • China-Exkursion 2012
        • Sportfest 2012
        • Abbe-Bike-Tour 2012
        • Abiturfeier 2012
        • Kulturpraktikum 2012
        • Weihnachtskonzert 2012
      • 2013
        • Tag der offenen Tür 2013
        • Fremdsprachentage 2013
        • Exkursion in den Harz 2013
        • Abiturfeier 2013
        • Kulturpraktikum 2013
      • 2014
        • Tag der offenen Tür 2014
        • Frühlingsball 2014
        • Naturwissenschaften mit Schülern der Südschule 2014
        • Abbe-Bike-Tour 2014
        • Abiturfeier 2014
        • Weihnachtskonzert 2014
      • 2015
        • Abbe-Wettstreit 2015
        • Tag der offenen Tür 2015
        • Abiturfeier 2015
        • Sommerfest 2015
        • Weihnachtskonzert 2015
      • 2016
        • Tag der offenen Tür 2016
        • Sommerball 2016
        • Elsass 2016
        • Sportfest 2016
        • Abiturfeier 2016
        • 25 Jahre EAG
        • Weihnachtskonzert 2016
      • 2017
        • Tag der offenen Tür 2017
        • Frühlingsball 2017
        • Elsass 2017
        • Abiturfeier 2017
        • Sportfest 2017
        • Romeo und Julia
        • Projektwoche 2017
        • Sportfest 2017 – das zweite
        • Stern 2017
        • Weihnachtskonzert 2017
      • 2018
      • 2019
  • Schulorganisation
    • Organigramm
    • Schulanmeldung am EAG
    • Stundenzeiten
    • Hausordnung
    • Vertretungsplan
    • AG-Plan
    • Notenverwaltung
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schülersprecher
    • Elternvertretung
    • Berufs- und Studienberatung
  • Ausbildungsschule
  • Termine
Ernst - Abbe
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Leitbild des EAG Jena
    • Ausbildungsschule
    • Wer war Ernst Abbe?
    • Die Schulleitung
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertreter
      • Infos der Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
      • Helfen mit Schulengel
    • Schülercafé
    • Bibliothek
  • Schulleben
    • Was macht uns aus?
    • Vorstellung einz. Fächer
      • Astronomie
      • Musik
      • Latein
      • Biologie
      • NwuT – Naturwissenschaft und Technik
      • Englisch
      • Geschichte
      • Kunst
      • Physik
      • Französisch
    • Projekte
      • Abbe-Bike-Tour
      • Skilager
      • NAWI-Exkursion
    • Galerie
      • 2008
        • Skilager 2008
        • Abbe-Bike-Tour 2008
        • Abiturfeier 2008
        • Kulturpraktikum 2008
      • 2009
        • Skilager 2009
        • Abiturfeier 2009
        • Kulturpraktikum 2009
      • 2010
        • Skilager 2010
        • Abbe-Wettstreit 2010
        • Frühlingsball 2010
        • Abbe-Bike-Tour 2010
        • Schulfest 2010
        • Abiturfeier 2010
        • Kulturpraktikum 2010
      • 2011
        • Skilager 2011
        • Tag der offenen Tür 2011
        • Fremdsprachentage 2011
        • Abbe-Bike-Tour 2011
        • Abiturfeier 2011
        • Kulturpraktikum 2011
      • 2012
        • Tag der offenen Tür 2012
        • Frühlingsball 2012
        • Elsass 2012
        • China-Exkursion 2012
        • Sportfest 2012
        • Abbe-Bike-Tour 2012
        • Abiturfeier 2012
        • Kulturpraktikum 2012
        • Weihnachtskonzert 2012
      • 2013
        • Tag der offenen Tür 2013
        • Fremdsprachentage 2013
        • Exkursion in den Harz 2013
        • Abiturfeier 2013
        • Kulturpraktikum 2013
      • 2014
        • Tag der offenen Tür 2014
        • Frühlingsball 2014
        • Naturwissenschaften mit Schülern der Südschule 2014
        • Abbe-Bike-Tour 2014
        • Abiturfeier 2014
        • Weihnachtskonzert 2014
      • 2015
        • Abbe-Wettstreit 2015
        • Tag der offenen Tür 2015
        • Abiturfeier 2015
        • Sommerfest 2015
        • Weihnachtskonzert 2015
      • 2016
        • Tag der offenen Tür 2016
        • Sommerball 2016
        • Elsass 2016
        • Sportfest 2016
        • Abiturfeier 2016
        • 25 Jahre EAG
        • Weihnachtskonzert 2016
      • 2017
        • Tag der offenen Tür 2017
        • Frühlingsball 2017
        • Elsass 2017
        • Abiturfeier 2017
        • Sportfest 2017
        • Romeo und Julia
        • Projektwoche 2017
        • Sportfest 2017 – das zweite
        • Stern 2017
        • Weihnachtskonzert 2017
      • 2018
      • 2019
  • Schulorganisation
    • Organigramm
    • Schulanmeldung am EAG
    • Stundenzeiten
    • Hausordnung
    • Vertretungsplan
    • AG-Plan
    • Notenverwaltung
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schülersprecher
    • Elternvertretung
    • Berufs- und Studienberatung
  • Ausbildungsschule
  • Termine

Aktuell

  • Home
  • Aktuell
  • Aktueller Hygieneplan am EAG

Aktueller Hygieneplan am EAG

  • Posted by Christian Knopf
  • Date 27. Mai 2020

Hygieneplan am EAG

Nach Vorgaben aus dem Bildungsministerium und den geltenden Verordnungen der Stadt Jena wird an unserer Schule Präsenzunterricht nach gesonderten Bedingungen für die Schüler ermöglicht.

Vorschriften am EAG/ Hygienekonzept

Einlass:

Im Eingangsbereich der Schule wurden die Informationen der Stadt Jena (Jenaer Bündel Strategie gegen Corona) als Poster ausgehängt (Scheibe zur Außenseite) bzw. aufgestellt vor dem Treppenaufgang.

Alle Schüler betreten das Schulhaus über den Haupteingang und haben die Pflicht der

Händedesinfektion im Eingangsbereich. Eine Lehrkraft übernimmt die Aufsicht und achtet dabei auf das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung (MNB), auf die Einhaltung der Abstandsregel und die vollzogene Desinfektion. Für Schüler ohne MNB werden Exemplare der Stadt Jena und des Schulamtes Ostthüringens zur Verfügung gestellt. Beim Betreten des Unterrichtsraumes erfolgt eine gründliche Händehygiene. Alle Unterrichtsräume verfügen über ein Waschbecken mit fließendem

Wasser und einem Seifenspender bzw. Handtuchspender. Diese werden über die Reinigungsfirma auf Nutzbarkeit nachmittags überprüft bzw. nachgefüllt. An unserer Schule werden Papierhandtücher verwendet.

Zusätzlich sind in jedem Raum Desinfektionsmittel vorrätig die nur im Notfall bzw. bei Erbrechen angewendet werden.

Am jeweiligen ersten Schultag beginnen wir am EAG mit versetzten Einlasszeiten.

Die Schüler müssen im Schulhaus eine veränderte Wegeführung einhalten. Die Mitteltreppe dient nur als Aufgang, die jeweiligen Seitentreppen nur als Abgangsmöglichkeiten. Somit können sich keine Schüler auf den Treppen begegnen.

Belehrungen:

Alle Schüler werden am jeweiligen ersten Präsenztag aktenkundig und mit Unterschrift als

Bestätigung der Kenntnisnahme belehrt.

Alle Kolleginnen und Kollegen, sowie alle Mitarbeiter wurden aktenkundig belehrt.

Dabei wird vor allem das erklärende Gespräch mit den Schülern gesucht, um das gemeinsame Anliegen der Vermeidung der Ansteckung bzw. Virenübertragung zu verdeutlichen.

Zusätzlich werden die Schüler darüber belehrt, bei Krankheitssymptomen ist die Schule telefonisch zu informieren, ein Arzt zu konsultieren und einen Corona-Test durchführen zulassen.

Schulhygiene:

Nach einem Schreiben von KIJ vom 28.4.2020 wurden Maßnahmen zwischen dem Schulträger und unserer Schule, Hausverwalter Herr Hertzog, zur Minimierung der Virenbelastung (Aerosolanreicherung in der Luft) abgesprochen. Die zentrale Lüftungsanlage wird über die Einstellung „Spülbetrieb“ betrieben.

Außerdem wird jeder Fachlehrer alle 20 – 30 Minuten für mindestens 5 Minuten eine Stoßlüftung erfolgen.

Die Mitarbeiter der Reinigungsfirma „Rahmer“ haben die Auflage täglich in den belegten Räumen alle Kontaktflächen zu desinfizieren.

Nach jeder Unterrichtsstunde werden die Tische mit Neutralreinigen feucht/nass gereinigt.

Wischtücher, Neutralreiniger und Einmalhandschuhe befinden sich in jedem Klassenraum.

Im neuen Stundenplan für die Präsenzzeit wurden alle Klassen in kleine Lerngruppen eingeteilt.

Da die Schule über relativ große Räume verfügt und alle Schülergruppen zahlenmäßig verringert wurden, können wir die geforderten Abstandsmaße (1,50m) während der Unterrichtszeit realisieren.

Partner- und Gruppenarbeiten sind unter den augenblicklichen Bedingungen nicht in den Schulalltag integriert.

Die Schüler werden zwischen den Unterrichtsstunden an der frischen Luft ihre Pausenzeiten

verbringen, wenn die Witterungsbedingungen dies ermöglichen. Auf dem Hof gibt es

unterschiedliche Aufenthaltsbereiche für die einzelnen Schülergruppen. Die jeweiligen Kollegen achten auf die Einhaltung der Abstandsregeln.

Sämtliche Toiletten für Schüler und Lehrer sind ebenfalls gut hygienisch ausgestattet. Vor den Einrichtungen befinden sich Hinweisschilder zum Einzeleintritt. In den Toiletten gibt es (über den Waschbecken angebracht) Informationszettel zum richtigen Händewaschen.

Selbstverständlich reinigen und desinfizieren die Mitarbeiter der Firma „Rahmer“ auch diese

Sanitäreinrichtungen gründlich am Nachmittag.

Zusätzlich werden durch die Mitarbeiter der Firma „Rahmer“ alle Treppengeländer und weitere Räume (z.B. die Aula…) und der Eingangsbereich gesäubert und desinfiziert.

Eine Essensversorgung findet nicht statt.

Jena, 08.05.2020

Das Hygienekonzept wurde am 08.05.2020 vom Gesundheitsamt Jena bestätigt.

  • Share:
Christian Knopf

Previous post

Elternbrief der Schulleitung
27. Mai 2020

Next post

Digitale Berufswahlmesse in Thüringen
2. Juni 2020

You may also like

Jugend forscht 2025
Jugend forscht …und macht aus Fragen Antworten
19 März, 2025
Physikolympiade 2024/2025
Erfolgreich bei der 2. Runde der Physikolympiade
19 März, 2025
Design ohne Titel-2
Volleyball-Asse trumpfen auf
5 März, 2025

Staatliches Gymnasium Ernst Abbe Jena

Ammerbacher Str. 21
07745 Jena
Germany

KONTAKT

Tel.: 03641 215330
Fax.: 03641 215331
Mail: sekretariat@eag.jena.de
Anfahrt

SERVICE

Das EAG in den Medien
Essenversorgung
Downloads

SERVICE

Links
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung

© Staatliches Gymnasium Ernst Abbe Jena 2017

Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.